Familienforschung Masuhr-Girod

Minx-Schlack, Poschetzky-Hirschfeld, Schellin-Dahlke, Fricke-Dringenberg

Fritz TRAMPENAU

Fritz TRAMPENAU

männlich 1907 - 1969  (62 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Name Fritz TRAMPENAU 
    Geboren 27 Okt 1907  Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Getauft 17 Nov 1907  Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Schmied in Schippenbeil 
    Gestorben 06 Nov 1969  Norden, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Personen-Kennung I10188  Stammbaum Masuhr-Girod
    Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2024 

    Vater Gottfried TRAMPENAU,   geb. 22 Feb 1868, Dietrichsdorf, Gerdauen, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 1944  (Alter > 76 Jahre) 
    Mutter Johanna Maria STEINBEK,   geb. 13 Nov 1868, Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 21 Mai 1940, Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 71 Jahre) 
    Verheiratet 19 Nov 1892  Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F3216  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Frieda Elise GOLZ,   geb. 08 Dez 1913, Arndshof, Schippenbeil, Bartenstein (Friedland), Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 31 Okt 2001, Norden, Niedersachsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 87 Jahre) 
    Verheiratet 01 Jun 1932  Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: X Eheschließung 
    Kinder 
     1. Dietrich Fritz TRAMPENAU,   geb. 17 Aug 1934, Schippenbeil, Bartenstein / Friedland, Ostpreußen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 25 Aug 1999, Arnsberg-Werdohl, Nordrhein-Westfalen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 65 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2024 
    Familien-Kennung F3218  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • 27. Oktober 1907 : Geburt - Sepopol (Schippenbeil /Ostpreussen), Poland, 11-210, , , Polska

      es liegen laut Standesamt 1 in Berlin vom 18.02.2015 keine Personenstandsnachweise oder Unterlagen vor.

      Bedeutung: Kurz- und Koseform von Friedrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Friede« und »Herrscher«). Seit etwa 500 Jahren selbstständiger Name, volkstümlich bekannt geworden durch den Alten Fritz (Preußenkönig Friedrich II., der Große). Im 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr populär, seitdem weniger gefragt.
      Quellen: Standesamt Schippenbeil 62/1907
      17. November 1907 : Taufe - Sepopol (Schippenbeil /Ostpreussen), Poland, 11-210, , , Polska

      Zeuge : ?? Hellmig
      Zeuge : ?? Stadie
      Quellen: Kirchenbuch 225 Seite 27 Nr.: 57
      1. Juni 1932 : Heirat (mit Frieda Elise TRAMPENAU GEB. GOLZ) - Sepopol (Schippenbeil /Ostpreussen), Poland, 11-210, , , Polska
      Quellen: Kirchenbuch
      1. Juli 1932 : Beruf - Sepopol (Schippenbeil), Polska

      Gespannführer
      Quellen: Kirchenbuch Schippenbeil
      28. Oktober 1934 : Beruf - Sepopol (Schippenbeil), Polska

      Schmied
      Quellen: Kirchenbuch Schippenbeil
      1. März 1936 : Beruf - Sepopol (Schippenbeil), Polska

      Kraftwagenführer
      Quellen: Kirchenbuch Schippenbeil
      4. April 1940 : Militärdienst

      laut Meldung vom 04.04.1940 zum Armee-Pferde-Lazarett 503 eingezogen.

      Erkennungsmarke: -290-A.Pfde-Laz.503

      Die 290 lässt auf die Veterinärkompanie 290 bei der 290 Infanterie-Division schließen.
      Quellen: Wehrmachtsauskunftstelle
      27. April 1944 : Militärdienst

      am 27.04.1944 zur Kraftfahr-Kompanie 19 versetzt
      Quellen: Wehrmachtsauskunftstelle
      27. April 1944 : Militärische Auszeichnung

      Feldbeförderung zum Unteroffizier
      Quellen: Wehrmachtsauskunftstelle
      1946 : Wohnsitz - Norden, Danziger Straße 21

      bis zum Tod 1969
      Quellen: Einwohnermeldeamt Stadt Norden
      30. November 1959 : Persönliches Eigentum - Norden, 26506, Niedersachsen, , Deutschland

      Kauf des Grundstücks Danziger Straße 21
      6. Februar 1969 : Tod - Norden, 26506, Niedersachsen, , Deutschland
      Quellen: Standesamt Norden 47/1969
      10. Februar 1969 : Beisetzung - Norden, 26506, Niedersachsen, , Deutschland

      Friedhof Barenbusch Abteilung B Reihe 01
      Quellen: Friedhofsverwaltung Stadt Norden

      Notizen
      Hinweis zur Person

      Fritz soll nach Aussage von Marianne und Horst in Lütetsburg eine eigene kleine Schmiede gehabt haben. Des Weiteren soll er mit dem Geld die Baracke gekauft haben in der Sie bis in die 50er Jahre gewohnt haben. Inge und Gerhard haben von anderen die in der Baracke mit gewohnt haben Miete kassiert.

      Schippenbeil wurde im 13. Jahrhundert in der Nähe einer prussischen Siedlung gegründet und erhielt den Namen nach dem Komtur des Deutschen Ordens, Ludwig von Schippen. Die Endung „Beil“ deutet auf die altpreußische Siedlung hin (vgl. das deutsche Wort Weiler, aber auch die weiter westlich gelegene Stadt Heiligenbeil).

      1818 bis 1945 gehörte Schippenbeil zum Landkreis Bartenstein. Die Stadt blieb die Jahrhunderte hindurch immer sehr klein, obwohl sie an einem wichtigen Übergang über die Alle liegt. Die Altstadt liegt am linken Ufer des Flusses, doch bildete sich entlang der nach Osten führenden Hauptstraße rechts des Flusses die Bartener Vorstadt. Als in den 1860er Jahren die Hauptbahn Königsberg–Lyck–Grajewo–Bialystok gebaut wurde, lehnte die Stadtverwaltung auf Druck der ansässigen Fuhrleute einen Anschluss ab und vergab damit eine wichtige Entwicklungschance. Erst sehr viel später wurde die Stadt durch eine kurze Stichbahn nach Wöterkeim mit der Hauptstrecke verbunden. Die Einwohnerzahl erreichte 1871 mit 3.250 ihren Höhepunkt, sank dann aber bis zum Ersten Weltkrieg wieder auf 2.400.

      Wie die meisten ostpreußischen Städte wurde auch Schippenbeil am Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 stark zerstört. Die deutsche Bevölkerung flüchtete oder wurde vertrieben. Heute bildet die Stadt eine polnische Stadt- und Landgemeinde. Erhalten geblieben sind die stattliche Kirche der Stadt und eine Häuserzeile am Markt. Die abseitige Lage an der Grenze behindert die Entwicklung des Ortes. Die Stadt liegt an der Einmündung der Guber in die Alle im Bartenland im ehemaligen Ostpreußen. Sie liegt nahe südlich der Grenze zur russischen Oblast Kaliningrad: bis zum Grenzort Szczurkowo (Schönbruch) sind es elf Kilometer. Von der Kreisstadt Bartoszyce (Bartenstein) und der Nachbarstadt Korsze (Korschen) führen Straßen direkt in die Stadt Sepopol, die mit ihrem ländlichen Umland durch zahlreiche Nebenstraßenverbindungen eng vernetzt ist. Die nächste Bahnstation ist das fünf Kilometer entfernte Wiatrowiec (Wöterkeim) an der Bahnlinie von Bialystok nach Bartoszyce.

  • Quellen 
    1. Schippenbeil Standesamt 1907 Nr.62.

    2. Norden Standesamt 1969 Nr. 47.